Gehirnentzündung

Gehirnentzündung

* * *

Ge|hịrn|ent|zün|dung 〈f. 20; Med.〉 entzündlich-infektiös bzw. infektiös-toxisch bedingte Gehirnerkrankung, die nach Ursache u. Verlauf in verschiedenen Formen auftritt; Sy Enzephalitis

* * *

Ge|hịrn|ent|zün|dung, die (Med.):
Entzündung der Gehirnsubstanz.

* * *

Gehirnentzündung,
 
Hirnentzündung, Enzephalitis, Entzündung des Gehirns, die durch Viren (z. B. Arbo-, Coxsackie-, ECHO-Viren), Rickettsien (bei Fleckfieber), Bakterien und andere Erreger hervorgerufenen wird. Sie kann auch auf das Rückenmark und die Hirnhäute übergreifen und gehört zu den meldepflichtigen Erkrankungen. Die allgemeinen Symptome einer Gehirnentzündung gleichen zunächst oft denen einer fieberhaften Erkrankung. Zentralnervöse Anzeichen sind meist Kopfschmerzen, oft in der Stirn- und Augengegend, Bewusstseinsstörungen (von leichter Benommenheit bis zum Koma), Störungen des Schlaf-wach-Rhythmus, Erbrechen, Lichtscheu, Gliederschmerzen sowie manchmal Lähmungen einzelner Hirnnerven, epileptische Anfälle und erhöhter Gehirndruck.
 
Die durch ein Virus hervorgerufene epidemische Gehirnentzündung (Encephalitis lethargica sive epidemica; fälschlich auch Gehirn- oder Kopfgrippe genannt) trat gehäuft in den Jahren zwischen 1915 und 1919 auf der ganzen Erde auf. Nach Abklingen dieser Gehirnentzündung entwickelte sich (oft nach einer symptomfreien Zeit von mehreren Jahren) eine Parkinson-Krankheit.
 
Die virusbedingte Zeckenenzephalitis (zentraleuropäische Enzephalitis, mitteleuropäische Enzephalitis, Frühjahrs-Sommer-Enzephalitis, Frühsommer-Meningoenzephalitis, FSME) wird durch Zeckenstich übertragen; es handelt sich um eine Arbovireninfektion mit einer Inkubationszeit von 3-4 Wochen, die endemisch v. a. in Süddeutschland und im Donautal vorkommt. Anfangs kommt es zu grippeähnlichen Symptomen, später zu den Anzeichen einer Meningoenzephalitis (Gehirnhautentzündung). Seit 1976 ist eine vorbeugende Impfung möglich. - Weitere virusbedingte Formen sind Mumps-Meningoenzephalitis, Masernenzephalitis (bei etwa 0,1 % aller Masernerkrankungen) und HIV-Meningoenzephalitis. Zu den Virusgehirnentzündungen zählt auch die Tollwut. Zu den bakteriellen Formen von Gehirnentzündungen gehört die embolische Herdenzephalitis als Folge einer Verschleppung erregerhaltiger, gefäßverstopfender Partikel bei Herzklappenentzündung. Zu einer Gehirnentzündung unklarer Ursache kommt es bei verschiedenen anderen Erkrankungen, z. B. bei multipler Sklerose.
 
 
Enzephalitis. Akute u. chron. Entzündungen des Zentralnervensystems, hg. v. H. G. Mertens u. D. Dommasch (1982).
 

* * *

Ge|hịrn|ent|zün|dung, die (Med.): Entzündung der Gehirnsubstanz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehirnentzündung — (Encephalitis): a) eine hitzige, mit heftigem Fieber, starkem Blutandrang nach dem Kopf, Kopfschmerzen, Betäubung, Irrereden, Convulsionen etc. verbunden, zunächst in den Gehirnhäuten (Meningitis), od. in der Gehirnsubstanz selbst (Encephalitis) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehirnentzündung — (Encephalitis), Entzündung der Gehirnsubstanz. Umschriebene G. schließt sich häufig an Verletzungen des Gehirns an. Diese können langsam ausheilen unter Bildung einer Narbe, in andern entsteht durch Eiterung der Gehirnabszeß. Auch können von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehirnentzündung — (Encephalītis), Entzündung der Gehirnsubstanz, am häufigsten durch Verletzungen oder infolge entzündlicher Prozesse am Schädel. Es tritt Schwellung und Durchfeuchtung der befallenen Hirnpartie auf, die Substanz erweicht und wird allmählich… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gehirnentzündung — ↑Enzephalitis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gehirnentzündung — Klassifikation nach ICD 10 G04 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis G04.2 Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert …   Deutsch Wikipedia

  • Gehirnentzündung — Gehịrnentzündung vgl. Enzephalitis …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Encephalitis — Klassifikation nach ICD 10 G04 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis G04.2 Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert …   Deutsch Wikipedia

  • Enzephalitis — Klassifikation nach ICD 10 G04 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis G04.2 Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert …   Deutsch Wikipedia

  • Enzephalomyelitis — Klassifikation nach ICD 10 G04 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis G04.2 Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert …   Deutsch Wikipedia

  • Hirngewebsentzündung — Klassifikation nach ICD 10 G04 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis G04.2 Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”